Outsourcing ist auf dem Vormarsch – Untersuchungen zeigen, dass der Umsatz in den nächsten vier Jahren eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 7,54 Prozent und bis 2027 ein Marktvolumen von 227,40 Milliarden US-Dollar erreichen soll. Trotz dieses wachsenden Interesses wissen viele Unternehmen nicht, wie sie die Zusammenarbeit mit einem Outsourcing-Anbieter beginnen sollen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche entscheidenden Schritte Sie und Ihr Team für eine erfolgreiche Partnerschaft mit einem externen Team unternehmen müssen.
Schritt 1: Beurteilen Sie Ihre Entwicklungskapazitäten
Bevor konkrete Schritte zur Behebung eines Problems unternommen werden können, muss man zunächst erkennen, dass es ein Problem gibt. Dafür gibt es viele Wege, doch der beste ist der, sich einige schwierige Fragen zu stellen:
1. Sind wir in der Lage, die Veröffentlichungszyklen zu beschleunigen und eine kürzere Markteinführungszeit zu erreichen?
Eine langsame Markteinführung bedeutet einen geringeren Marktanteil.
2. Können wir es uns leisten, Zeit und Geld für die Rekrutierung von Experten auszugeben?
Ihr Ziel sollte es sein, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, nicht auf die Anwerbung von Mitarbeitern.
3. Haben wir die Kapazitäten, um unsere Wachstumsstrategien umzusetzen?
CTOs aller Branchen müssen ihre Kapazitäten ausbauen, um eine skalierbare Software für ihre Wachstumsstrategien zu entwickeln, weshalb der IT-Outsourcing-Markt boomt.
4. Können wir neue Technologien selbst einführen?
Das Einbringen von Fachwissen und der Wissensaustausch, der aus praktischen Erfahrungen resultiert, sind bewährte Methoden, um die digitale Transformation durch Cloud, künstliche Intelligenz (KI) und Data Science zu beschleunigen.
Schritt 2: Finden Sie heraus, ob ein Software-Partner gut zu Ihnen passt
Heutzutage bieten die meisten Software-Outsourcing-Unternehmen dieselben Argumente an. Diese drehen sich um Versprechen wie:
– Erweiterung interner Teams und Ausbau der IT-Fähigkeiten
– Entwicklung innovativer Produkte
– Beschleunigung von Digitalisierungsstrategien
Der Bedarf des Kunden an Software-Support und der Wunsch des Anbieters, sein Geschäft zu erhalten, sind keine Garantie für eine erfolgreiche Partnerschaft. Es ist wichtig, dass Sie sich mit einem Softwareentwicklungspartner zusammentun, der Ihre Werte teilt und zu Ihrer Unternehmenskultur passt, da dies ein reibungsloses Onboarding, eine offene Kommunikation, ein sinnvolles Engagement und eine nahtlose Zusammenarbeit gewährleistet.
Checkliste zum Cultural Fit:
- Suchen Sie nach Visionären, nicht nach Geldgebern
- Lesen Sie die Referenzen, Zeugnisse und Empfehlungen
- Suchen Sie einen wertorientierten, nicht aufgabenorientierten Partner
- Legen Sie Wert auf Transparenz, Ehrlichkeit und Offenheit
Wie geht es nach der Kontaktaufnahme mit einem Softwareanbieter weiter?
Mit einem Sondierungsgespräch – sprechen Sie offen über Ihre Ziele und realistisch über Ihre Erwartungen. Dieses in der Regel zwischen einer halben und ganzen Stunde dauernde Gespräch ist wichtig, um zu verstehen, was das Unternehmen erreichen will:
Geschäftlicher Kontext
- Informationen über den Anwendungsbereich
- Identifizierung der Interessengruppen
- Verstehen der Zielgruppe
Projektprioritäten
- Antrieb: Ziele und Erfolgsmaßstäbe
- Bedingungen: zu bewältigende Herausforderungen
Umfang und Bedarf (einzelne Ingenieure oder ein Team)
- Zusammensetzung des Teams (Rollen, Kompetenzen)
Mögliche Entwicklung dieser Zusammenarbeit
- Kurzfristige Anforderungen
- Langfristige Ambitionen
- Roadmap der Eigenschaften und Funktionen
Während der Schwerpunkt des Gesprächs auf Ihren Zielen im Softwarebereich liegen sollte, bietet es Ihrem potenziellen Outsourcing-Partner auch die Gelegenheit, seine Dienstleistungen, sein Angebot, seine Technologien und Kompetenzen zu erläutern. Ein potenzieller Software-Outsourcing-Partner wird auch daran interessiert sein, Ihre Entscheidungskriterien zu verstehen, insbesondere in Bezug auf Fähigkeiten und Leistungen der Software-Ingenieure, Benchmarking, den Zeitplan für den Aufbau des Teams und die Preise, sowie Einblicke in den Entscheidungsprozess zu erhalten.
Schritte 3 und 4: Unterzeichnen Sie eine Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) und nehmen Sie an einem technischen Expertengespräch teil
Die Unterzeichnung einer Geheimhaltungsvereinbarung ist optional, aber eine gute Praxis. Sie fördert den reibungslosen Ablauf und beschleunigt die Prozesse. Sie ermöglicht es beiden Seiten:
- mehr Details über die Strukturen zu erfahren,
- Produktdemos zu begutachten,
- vertrauliche Dokumente über Systeme und Plattformen auszutauschen,
- den Schutz des geistigen Eigentums und der internen Dateien zu gewährleisten.
Ein technisches Gespräch ist unerlässlich, um besser zu verstehen, welche Art von Team aufgebaut werden soll und welche Art von Fachwissen benötigt wird, um die oft nicht klar definierten Geschäftsziele zu erreichen. Es ermöglicht Ihnen und Ihrem Outsourcing-Partner:
- Unterlagen auszutauschen
- die Produktziele zu präzisieren
- die Größe und Form eines Teams zu klären (einschließlich Rollen und Fähigkeiten)
- eine vorläufige Struktur vorzuschlagen (die in der nächsten Phase verfeinert werden soll)
- einen gewünschten Zeitrahmen und Zeitplan auszutauschen
- die Option eines Minimum Viable Products (MVP) zu diskutieren.
Schritt 5: Ausarbeitung eines Kooperationsvorschlags
Sobald eine Einigung über den Umfang, die Teamzusammensetzung, den Zeitplan und das Budget erzielt wurde, ist es an der Zeit, einen Kooperationsentwurf zu erstellen.
Schritt 6: Unterzeichnung eines Rahmenvertrags und einer Leistungsbeschreibung
Sobald ein Kooperationsvertrag angenommen wurde und alle Bedingungen und Bestimmungen vereinbart sind, können ein Master Service Agreement (MSA) und ein Statement of Work (SOW) ausgearbeitet und festgelegt werden.
Die endgültigen Fassungen dieser Dokumente sollten von Rechtsvertretern beider Seiten geprüft werden, was zusätzliche Änderungen oder kleinere Anpassungen erforderlich machen kann. Der Zeitrahmen kann je nach Änderungen variieren, dauert aber normalerweise nicht länger als zwei bis drei Wochen.
Schritt 7: Beginn der operativen Arbeit (Ausführung der Vereinbarungen)
Zu diesem Zeitpunkt kann mit der Festlegung der Arbeitsweise begonnen werden – in erster Linie durch Workshops und produktspezifische Aufgaben.
Unternehmen auf der ganzen Welt und in allen Branchen wenden sich an Software Mind wegen der direkten Kommunikation, des skalierbaren Fachwissens und des kosteneffektiven Ansatzes bei der Softwareentwicklung. Finden Sie heraus, wie unsere Experten Ihrem Unternehmen helfen können.
Über den AutorJacek Szmatka
Head of Digital Transformations and Software Consulting
Jacek ist eine aufgeschlossene Führungspersönlichkeit mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der IT-Branche. Im Laufe seiner Karriere hat er sich von einem Absolventen der Informatik über einen Software-Ingenieur zu einem Mitbegründer und CTO eines Technologie-Start-ups entwickelt. Bevor er zu Software Mind kam, gehörte Jacek zu einem Team, das ein Bioinformatik-Unternehmen gründete, und war Mitglied des Vorstands. In seiner derzeitigen Funktion als Vice President of Business Development unterstützt Jacek führende amerikanische und europäische Unternehmen beim Aufbau innovativer Entwicklungsteams von Grund auf. Er glaubt fest an die transformative Kraft der Technologie für unser Leben.